Der neue DS 3.
Vor wenigen Monaten stellte DS Automobiles den neuen DS 3 mit seinen umfangreichen technischen und optischen Updates erstmals vor. Der nun mit verschlanktem Namen auftretende DS 3 profitiert vor allem in der elektrischen E-TENSE-Version vom stärkeren E-Motor mit nun 115 kW (statt bisher 100 kW) bzw. 156 PS und einer Reichweite von bis zu 404 Kilometern (WLTP). Das Design des Premium-B-SUVs verfügt über einen breiteren Kühlergrill mit neuen DS WINGS, neue DS LED MATRIX VISION Scheinwerfer, ein neues Tagfahrlicht sowie zwei neue Karosseriefarben mit Diva-Rot und Seiden-Grau. Technisch konnte der schicke City-SUV beim Infotainment mit neuem Sprachassistent DS IRIS und nun auch kabellosem Apple CarPlay® bzw. Android Auto® sowie neuer Rückfahrkamera nachlegen. Der DS 3 ist mit den verschiedenen Antriebsarten Elektro, Benzin und Diesel sowie einer Vielzahl nützlicher Technologien erhältlich.
Infotainment. Der neue DS 3 erhält ein neues Infotainment-System, das über einen grossen, hochauflösenden 10,3-Zoll-Zentralbildschirm gesteuert wird. Die vernetzte Navigation und die intelligente Spracherkennung laufen über das DS IRIS SYSTEM. Das Besondere an diesem System ist die Möglichkeit, den zentralen Bildschirm und die 7-Zoll-Instrumententafel mit Head-up-Display, das die wichtigsten Informationen in das Blickfeld des Fahrers projiziert, individuell zu gestalten. Die Mirror Screen Funktionen (Apple CarPlay® bzw. Android Auto®) sind nun kabellos verfügbar.
360-Grad-Kamera. Der DS 3 erhält ausserdem eine neue 360-Grad-Kamera. Sie bietet dank neuen, hochauflösenden Digitalkameras eine Rundumsicht in bestechender Qualität und ist bei niedrigen Geschwindigkeiten aktiv. Serienmässig sind zudem der Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung mit Anzeige auf dem Instrumentendisplay und Active Safety Break.
DS DRIVE ASSIST. Auch DS DRIVE ASSIST ist optional an Bord und kombiniert den adaptiven Tempomaten mit der Stop-and-Go-Funktion und dem Spurhalteassistenten. Das innovative System regelt die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und positioniert das Fahrzeug durch Einwirken in die Lenkung genau in der gewünschten Fahrspur. Die Funktion bewältigt wiederholtes Anhalten und Anfahren und hält mühelos die Fahrspur. Es ist mit dem System Active Safety Break verbunden. Diese automatische Notbremsung, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen zwischen 5 und 140 km/h andere Fahrzeuge, aber auch Radfahrer und Fussgänger erkennt, analysiert die Risiken eines Zusammenstosses und kann die maximale Bremskraft einsetzen, um einen Aufprall zu vermeiden oder die Folgen eines solchen zu begrenzen. Die auf Wunsch erhältliche erweiterte Verkehrszeichenerkennung erkennt nicht nur Geschwindigkeitsschilder, sondern auch unterschiedliche Verkehrszeichen (Stoppschilder, Einbahnstrassen und Überholverbote).
Scheinwerfer. Der neue DS 3 ist serienmässig mit LED-Scheinwerfern ausgestattet und zeigt damit ein neues Gesicht. Das neue Design besteht aus drei horizontal ausgerichteten, rechteckigen Modulen, die durch eine elegante, satinierte Zierleiste hervorgehoben werden, und dem Fahrzeug einen mutigeren Look verleihen. Die Lichtleistung wird verbessert, während der Energieverbrauch reduziert wird, um die Reichweite des DS 3 E-TENSE zu vergrössern bzw. die CO2-Emissionen (Verbrennungsmotoren) zu senken. DS MATRIX LED VISION ist als Option erhältlich. Diese Technologie sorgt für eine optimale Ausleuchtung, die sich automatisch reguliert und ein kontinuierliches Fahren im „Fernlicht“-Modus ermöglicht, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Versenkbare Türgriffe. Der neue DS 3 kommt wie sein Vorgänger mit versenkbaren Türgriffen, um dem Design einen avantgardistischen Touch zu verleihen und die aerodynamische Effizienz zu maximieren. Nähert sich der Fahrer mit dem Schlüssel bis auf 1,5 Meter, entriegelt sich das Fahrzeug automatisch und die vier Griffe fahren fast magisch aus der Karosserie. Beim Weggehen klappen sie wieder ein und das Fahrzeug verriegelt sich.
MyDS-App: Neue vernetzte Dienste. Die von der MyDS-App gesteuerten Dienste ermöglichen das Ver- und Entriegeln der Türen, das Einschalten der Scheinwerfer, das Auslösen eines akustischen Signals und die Steuerung der Fernladung der Batterie. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Programmierung der thermischen Vorkonditionierung sowie die Programmierung und Verwaltung des Ladezustands des neuen DS 3 E-TENSE zu steuern. Die MyDS-App wird zudem durch ein Send2Nav-Modul ergänzt, mit dem ein Ziel gesucht und direkt an das Infotainment-System des neuen DS 3 gesendet werden kann. Die Trip Planner-Funktion bereitet auf das 100% elektrische Fahren vor und zeigt Ladestationen an. Auch Fahrinformationen (Energieverbrauch, Fahrzeit und -strecke sowie Historie) sind in der App verfügbar.