BMW X1 und BMW iX1: Konsequente Elektrifizierung in neuer Vielfalt.
Die konsequente Elektrifizierung des Antriebsportfolios umfasst außerdem die beiden Plug-in-Hybrid-Modelle BMW X1 xDrive30e und BMW X1 xDrive25e sowie zwei neue Verbrennungsmotor-Varianten mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Die Plug-in-Hybrid-Systeme bestehen jeweils aus einer auf die Hinterräder wirkenden, hochintegrierten E-Antriebseinheit und einem Dreizylinder-Ottomotor, der über das 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung die Vorderräder antreibt. Flach im Fahrzeugboden angeordnete Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien der fünften Generation mit einem nutzbaren Energiegehalt von 14,2 kWh und eine optimierte Effizienz durch intelligentes Energiemanagement und adaptive Rekuperation ermöglichen eine elektrische Reichweite von 76 bis 88 Kilometer gemäß WLTP für den BMW X1 xDrive30e beziehungsweise von 77 bis 92 Kilometer gemäß WLTP für den BMW X1 xDrive25e.
Das Antriebssystem des neuen BMW X1 xDrive30e mobilisiert eine Leistung von bis zu 240 kW/326 PS (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 110 kW/150 PS und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 130 kW/177 PS). Damit spurtet das stärkere der beiden Plug-in-Hybrid-Modelle in 5,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Mit einer Höchstleistung von bis zu 180 kW/245 PS (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 100 kW/136 PS und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 80 kW/109 PS) ermöglicht das Plug-in-Hybrid-System des neuen BMW X1 xDrive25e eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,8 Sekunden.
Elektrifizierung verhilft auch den Verbrennungsmotoren des neuen BMW X1 sDrive20i zu gesteigerter Effizienz sowie zu einer besonders sportlichen Leistungsentfaltung. Ihre 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie besteht aus einem in das 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung integrierten Elektromotor, der als Startergenerator fungiert und den Verbrennungsantrieb sowohl entlasten als auch unterstützen kann.
Im BMW X1 sDrive20i wird er mit einem Dreizylinder-Ottomotor kombiniert. Auf diese Weise entstehen eine Höchstleistung von 125 kW/170 PS (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 115 kW/156 PS und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 14 kW/19 PS) und ein maximales Drehmoment von 280 Nm (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 240 Nm und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 55 Nm), die einen Wert von 8,3 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 ermöglichen. Ein Vierzylinder-Dieselmotor und Mild-Hybrid-Technologie verhelfen dem BMW X1 xDrive20d zu einer Höchstleistung von 120 kW/163 PS (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 110 kW/150 PS und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 14 kW/19 PS) und zu einem maximalen Drehmoment von 400 Nm (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 360 Nm und dem elektrischen Antrieb mit bis zu 55 Nm).Damit absolviert er die Beschleunigung von null auf 100 km/h in 8,6 Sekunden.